Donnerstag, 29. Mai 2008

Milch & Wein, Huhn & Gänse... und nahrhafte Landschaften

Die Themen der nächsten Ausgabe des TV-Landwirtschaftsmagazins "Land und Leute"
* Gefahrenstoffe am Bauernhof. Im Rahmen einer Schwerpunktaktion möchte die Sozialversicherung der Bauern Landwirte mit dem Thema Gefahrenstoffe konfrontieren und gleichzeitig zu einer sicheren Arbeitsweise am Hof motivieren.

* Weltmilchtag. Unter dem Motto "Niederösterreich- Auf ins Land, wo Milch und Honig fließen" laden Milchbetriebe und Imker anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni zu Betriebsbesuchen ein. Interessierten sollen dabei auch die Leistungen der Landwirte nahegebracht und die Bedeutung von Milch und Honig in der Ernährung dokumentiert werden.

* Bio-Gänse. Etwa 300 Junggänse wachsen derzeit bei Siegfried Marth im Südburgenland, nahe der ungarischen Grenze, auf und werden nach streng biologischen Grundsätzen gehalten. Zu Martini und Weihnachten sind sie dann beim Konsumenten sehr gefragt. Mit wenigen Ausnahmen:
Denn von vier bereits "erwachsenen" Tieren kann sich der Gänsehirt seit langem nicht trennen, sie sind seine "Haustiere".

* Sulmtaler Huhn. Wegen seiner besonderen Fleischqualität war das Sulmtaler Huhn einst am kaiserlichen Hof in Wien sehr begehrt, geriet später aber auf Grund der anspruchsvollen Haltungsweise in Vergessenheit. Nun hat sich eine kleine Gruppe südsteirischer Bauern dieser selten gewordenen Rasse angenommen und züchtet sie mit Erfolg.

* Weiterbildung für Winzer. Aus- und Weiterbildung ist auch für Winzer unabdingbar: In Österreich gibt es deshalb die Weinakademie, die mit einem umfangreichen Seminarangebot Weininteressierte fördert. Bei einem Kongress im Vorfeld der "Vie Vinum" werden Vorträge rund um den Wein für nationale und auch internationale Gäste angeboten.

* Nahrhafte Landschaft. Michael Machatschek ist Agrarbiologe und hat sich auf die Suche nach verschwundenem Pflanzenwissen gemacht; zwei Bücher über "Nahrhafte Landschaft" sind bereits erschienen - Plädoyers, doch verstärkt wieder die essbaren Kräuter und Gräser auf der Wiese zu. In Zusammenarbeit mit den Kärntner Mirnock-Bäuerinnen finden auch immer wieder Kochseminare statt, wo mit Wildkräutern kulinarische Köstlichkeiten entstehen und manche unscheinbar wirkende Wiesenblume in ganz anderem Licht erscheint- Austria Wordpress

Keine Kommentare: