Mittwoch, 23. April 2008

100 sonnige Hotels - Solarenergie boomt in oberösterreichs Hotelerie und Gastronomie

Täglich neue Ölpreisrekorde lasse manchen Gastronomen kalt, mehr als 100oberösterreichische Hotels und Beherbergungsbetriebe setzen bei der Energieversorgung auf die Kraft der Sonne. Sie erzeugen zukunftsorientiert das Warmwasser mit einer Solaranlage und sorgen damit gegen die steigenden Energiepreise vor.

Wie eine gemeinsamen Veranstaltung des O.Ö. Energiesparverbandes und der Wirtschaftskammer OÖ (Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft) diese Woche gezeigt hat, bietet thermische Solaranlagen besonders für Beherbergungsbetrieben mit einem hohen Bedarf an Warmwasser eine optimale Möglichkeit gegen die zu erwartenden weiteren Preissteigerungen bei Heizöl, Gas und Strom vorzusorgen. Gleichzeitig ist die Nutzung der Sonnenenergie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, betonten KommR Reinhold Baumschlager, Wirtschaftskammer-SpartenobmannStv und Gerhard Dell, Landesenergiebeauftrager und GF des O.Ö. Energiesparverband, übereinstimmend.

In Oberösterreich sind bereits über 900.000 m2 thermische Solaranlagen installiert, vor allem im Einfamilienhaus ist die Warmwasserbereitung mit Solarenergie bereits zum Standard geworden. Die Energie der Sonne kann aber auch in Unternehmen - und hier gerade in Hotel- und Gastronomiebetrieben sowie auf Campingplätzen - sinnvoll genützt werden und erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Die Energieberatung des O.Ö. Energiesparverbandes - die jeder Betrieb unkompliziert anfordern kann - und die Förderung für betriebliche Solaranlagen mit bis zu 44% der Investitionskosten helfen beim Umstieg auf die Sonne

Keine Kommentare: